Sonntag, 31. Juli 2011
Recycling
Freitag, 29. Juli 2011
Ein Kessel Buntes...
DIE FARBEN AUF DEN FOTOS...sie kommen nicht mal annähernd raus.....grrrer Färbevirus hat mich voll im Griff ...ca 30m Stoff .....und ich lerne immer noch dazu : man kann die Stoffe auch ein zweites oder drittes Mal färben...aber es gibt eine Sättigungsgrenze, dann passiert nix mehr....man sollte an einem Tag nicht zu viele verschiedene Farben nehmen...dann muss man stundenlang auswaschen....man kann die Bettbezüge oder Kopfkissen auch erst nach dem Auswaschen beim Bügeln aus einanderreißen ...spart Fusseln im Trockner...
außerdem haben wir das Reverse Stamping ausprobiert , auf weißem Untergrund gehts so, auf dunklerem Untergrund sind die Kontraste gering ...aber trotzdem mal interessant ...ich hab da so eine Idee...
Dienstag, 26. Juli 2011
Geistergeckos
Das ließ mir keine Ruhe, einen der blaugrünen Stoffe habe ich mit wasserlöslichem Bastelkleber mit Geckos bedruckt ....ABER ...man kann sie kaum erkennen...so gut wie farblos !!!! Aber sie sind schon im neuen Färbebad......und kaum wurden die Geckos feucht ---waren sie wieder sichtbar !!!!! Nun muss ich mal los und sie aus der Tüte und der überschüssigen Farbe befreien....Stunden später ...gewaschen und gebügelt .....Ja, wo sind denn die Geckos ? Immer noch unsichtbar? Kommentar meines Kindes : Ich hab doch gesagt, das sind Chamäleons.......Mama, das ist doch wieder ein Trick, die sind auf der Rückseite , haha.....................leider nicht .......das war wohl nix!!!! und irgendwie ist auch nicht viel Farbe draufgekommen ,,,,fast nichts ...dann eben beim nächsten Mal
Ergebnisse
So, hier sind die Ergebnisse : KEINERLEI Ähnlichkeit mit den Versuchen in der PW Prof .......aber da ich ja übergefärbt habe und das mein erster Versuch war .....egal, sie gefallen mir und ich habe auch schon Ideen, wie ich sie weiter verwenden will ... nur ein ist schade ....die Farben kommen auf den Fotos nicht so richtig raus.....ich muss mit meiner Kamera nochmal in den Clinch gehen ...( Bedienungsanleitung zum Weißabgleich lesen ...).....den mehr smaragdgrünen Stoff habe ich gleich wieder in die Mangel genommen.....also unsichtbare Geckos draufgestempelt ...morgen mehr !l
Montag, 25. Juli 2011
Eiswürfelfärben
Jo, das ist ein ziemlicher Schweinkram, kann ich Euch sagen.......zwar haben die Handschuhe meine Hände sauber gehalten, aber ....weiträumig abdecken ist absolut notwendig. Vorteil der Eisbeutel: kann man besser einfrieren : Nachteil: das Auspacken ist nicht soooo einfach und das Schmelzwasser muss man auch gleich wegwischen ...wenn man nur eine Farbe hat - ok. Aber ich musste ja gleich verschiedene Farben probieren .....und wenn ich sowas schon mache, dann gleich ein paar m Stoff, damit sich der Aufwand auch lohnt! Ich habe auch experimentiert : einige Stoffe habe ich dreilagig gelegt...dann einige gekraust (auf einem Kunststofftablett), einen Stoff gerafft / gefaltet gelegt .....die flachen Stücke habe ich auf eine größere Plane gelegt, dann die Seiten eingeschlagen, dann die nächste Plane drauf und den nächsten Stoff usw, ansonsten ein paar billige Plastiktabletts, die dann in eine große Mülltütehen heute,damit sie länger feucht halten...
Die Stoffe wollten und wollten nicht trocknen......da hab ich doch extra den Ofen angemacht ...ich wollte die Eiswürfel unbedingt heute (gestern ) noch auf die Stoffe legen .......ich konnte das einfach nicht abwarten.....Nun bin ich höllisch gespannt auf die Ergebnisse !!!!!!!!!!!!
Die Stoffe wollten und wollten nicht trocknen......da hab ich doch extra den Ofen angemacht ...ich wollte die Eiswürfel unbedingt heute (gestern ) noch auf die Stoffe legen .......ich konnte das einfach nicht abwarten.....Nun bin ich höllisch gespannt auf die Ergebnisse !!!!!!!!!!!!
Sonntag, 24. Juli 2011
ausprobieren
Färben .. Experimentieren
Also, nicht das ich das nicht schon mal gemacht hätte .....ich habe einen Onlinekurs belegt - wer mehr wissen will : bei Sigrid Pöschl hier man lernt ja nie aus !
Aber ich mache ja auch gerne Experimente:
Färben mit Eiswürfeln - gezeigt in der neuen PW Professionel - MUSSTE ich SOFORT ausprobieren :....allerdings waren mir die festen Behälter zu glitschig ....das "schwullert " immer so ...als hab ich verschiedene Tüten gekauft :
Aber ich mache ja auch gerne Experimente:
Färben mit Eiswürfeln - gezeigt in der neuen PW Professionel - MUSSTE ich SOFORT ausprobieren :....allerdings waren mir die festen Behälter zu glitschig ....das "schwullert " immer so ...als hab ich verschiedene Tüten gekauft :
mein Arbeitsplatz in der Garage sieht dann am Ende so aus :
dennoch . ich hab die Farben mit Hilfe eines Trichters ganz gut in die Tüten gegossen ....die Eiskugeln von Toppits sind etwas größer
und verschließen tatsächlich recht gut .....die Cruched Eiskugeln sind nur 1/4 so groß, dafür viele und die Beutel schließen nicht wirklich gut,
ich hab sie dann zur Sicherheit mit Klipsen verschlossen und in eine weitere Tüte gepackt ....die dann alle in Plastikkisten und dann hinein in die Truhe ---bis morgen dann - gute -Nacht - friert schön...!!!
Samstag, 23. Juli 2011
Freitag, 22. Juli 2011
Geckos, Geckos, Geckos
Die letzten Tage habe ich damit verbracht, einen alten Bettbezug ( mit Damaststreifen ....bestimmt 30 Jahre alt) im Stück zu färben ....
Nicht über die verschieden Blautötne wundern, liegt an der Belichtung
dann habe ich ihn mit einem Sieb bedruckt (große Motive) ...den Stempel eingescannt, vergrößert, ausgedruckt, aus Freezerpaper ausgeschnitten, hinter das Sieb gebügelt ...dann mit Stoffdruckfarbe gedruckt..
.danach mit den anderen Stempeln bedruckt....die mittleren Geckos mit grünblauen Pünktchen mit Pinsel aufgetragen, die gesiebdruckten großen Geckos mit Metallicstoffmalfarbe noch überarbeitet. ....... Beim Säubern des Siebes ... das Klebeband mußte ab ....zu fest gezogen und ....Sieb kaputt.....heul......mal sehen, ob ich da repariert kriege ... es ist nämlich geklebt gewesen, nicht getackert .....grrrr
Dienstag, 19. Juli 2011
Pfefferminzsirup
Heute habe ich das Rezept vom Pfefferminzsirup ausprobiert ...Pfefferminze gibts bei mir reichlich im Garten, endlich hatte ich dafür mal eine Verwendung. Im Prinzip einfach : zerkleinerte Blätter mit kochendheißem Wasser übergießen, einen Tag stehenlassen, dann absieben und mit Zucker und Zitronensäure aufkochen, in glasflaschen füllen - fertig. Schmeckt toll - aus dem Kühlschrank, einen Schuss davon in ein großes Glas Mineralwasser ...lecker
Donnerstag, 7. Juli 2011
Unsere neue Mitbewohnerin
Sie heißt Hermine und ist ca.9 Wochen alt, aber noch ziemlich klein ... heute kam haben wir sie geholt ...gleich gefressen und mit Unterstützung auch das Katzenklo benutzt !Nun liegt sie neben mir auf einem alten Kaninchenfell im Babyborn-Maxicosi....grins...und schläft.Schnurren kann sie auch schon!
Abonnieren
Posts (Atom)